Als die Deutschen weg waren : Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland

Arburg, Adrian von, 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-499-62204-5
Verfasser Arburg, Adrian von Wikipedia
Verfasser Borodziej, Wlodzimierz Wikipedia
Verfasser Kostjaschow, Jurij Wikipedia
Beteiligte Personen Lachauer, Ulla Wikipedia
Beteiligte Personen Rutsch, Hans-Dieter Wikipedia
Beteiligte Personen Schlanstein, Beate Wikipedia
Beteiligte Personen Schulz, Christian Wikipedia
Systematik Geschi NS - Geschichte Nationalsozialismus
Schlagworte Vertreibung, Schlesien, Ostpreußen, 2. Weltkrieg/Vertreibung, Sudetenland
Verlag Rowohlt Taschenbuch Verlag
Ort Hamburg
Jahr 2007
Umfang 315 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe rororo Sachbuch
Reihenvermerk 62204
Sprache deutsch
Verfasserangabe Adrian von Arburg ; Wlodzimierz Borodziej ; Jurij Kostjaschow ; Ulla Lachauer ; Hans-Dieter Rutsch ; Beate Schlanstein ; Christian Schulz
Annotation Ein bewegendes Kapitel der Nachkriegsgeschichte

Die Geschichte der Vertreibung der Deutschen nach 1945 wurde schon oft erzählt - doch ein bestimmtes Kapitel bleibt tabu: Was geschah eigentlich, als die Deutschen weg waren? Was genau passierte, als sie in Ostpreußen, in Schlesien, im Sudentenland ihre Häuser und ihre Heimat verlassen hatten? Anhand zahlreicher Fotos, persönlicher Zeugnisse und unveröffentlichter Quellen widmet sich dieses Buch dem hochemotionalen Thema.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben