Sein und Schein : Reflexionen über Chemie

Hoffmann, Roald, 1997
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Hoffmann, Roald Wikipedia
Systematik Chem XX - Chemie Wissensdurst
Schlagworte Bronzezeit, Insekten, Erdöl, Wasser, Griechenland, Marxismus, Bonhoeffer, Dietrich, AIDS, Platon, Zeus, Polymerisation, Radioaktivität, Aristoteles, Perikles, Wein, Alkohol, Pharmazie, Penicillin, Pestizide, Mutation, Atomkern, Wasserstoff, Kohlenstoff, Sokrates, Atom, Molekül, Einstein, Albert, Luftverschmutzung, IG Farben, Parfum, Cholesterin, Fette, Ethanol, Photosynthese, Bhopal, Mozart, Wolfgang Amadeus, Proteine, Saurer Regen, Alkane, Biochemie, Enzyme, Elektronen, Prometheus, Ozon, Tschaikowsky, Peter Iljitsch, Twain, Mark, Blake, William, Medikamente, Zwillinge, Spurenelemente, Goethe, Johann Wolfgang von, Canetti, Elias, Hundertwasser, Friedensreich, Smog, Säuren, Neutronen, Protonen, Röntgen, Wilhelm Conrad, Nylon, Polyethylen, Indigo, Stickstoffmonoxid, Chemotherapie, Weizsäcker, Ernst Heinrich von, Ehrlich, Paul, Alchemie, Haber, Fritz, Contergan, Abelson, Philip, Acetylcholin, Acetylen, Ameling, Elly, Ammoniaksynthese, Ammoniumnitrat, Ammibs, A. R., Antibiotika, Arendt, Hannah, Äschylos, Aspirin, Barbiturate, Barthes, Roland, Bartlett, Neil, Battersby, Alan, Bergmann, Robert, Berthelot, Marcellin, Billington, David, Biot, Jean Baptiste, Balasiu, Augustin, Bruce, Michael, Carnot, Lazare, Chemische Industrie, Chemophobie, Chiralität, Chiron, Chlor, Chou, David, cis-Isomer, Cole, Thomas, Curare, Daminozid, Deuterium, Diazepam, Diethylenglycol, Diffusion, Disney, Walt, Enantionere, Ethylen, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Kristallisation, Frostschutzmittel, Gaschromatograph, Giftgas, Graphit, Hämoglobin, Hegelsche Dialektik, Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation, Isomere, Isotope, Januskopf, Kalottenmodell, Katalyse, Katalysator, kinetische Gastheorie, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff, Kugel-Stab-Modell, Kupellation, Librium, Maxwell-Boltzmann-Geschwindigkeitsverteilung, Methyl-tert-butylether, MRI, Neurotransmitter
Verlag WILEY-VCH Verlag
Ort Weinheim
Jahr 1997
Umfang 287 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Erlebnis Wissenschaft
Sprache deutsch
Verfasserangabe Roald Hoffmann
Annotation Kunstfasern, Sondermüll, Abgaskatalysator, Seveso-Gift, heilende Wirkung eines Medikaments oder fatale Nebenwirkung? Was ist charakteristisch für die Chemie: Erfolgsmeldungen oder Skandalberichte? Nobelpreisträger Roald Hoffmann lehrt uns, beide Gesichter der Chemie zu sehen und schlägt dabei Brücken zu Kunst, Wirtschaft, Kultur und Philosophie. Die scheinbare Einheit und die vermeintlichen Widersprüche der Chemie sind das zentrale Thema des attraktiv bebilderten Buches.

Einprägsam und nachdenklich sind Hoffmanns Tatsachenberichte, z. B. über das Leben von Fritz Haber oder die Hintergründe des Contergan-Falles. Erfrischend und unterhaltsam trägt er dagegen seine Sicht auf so manche Meinung und Gewohnheit des Chemikers vor und schildert humorvoll, wie der ach-so-kühle Wissenschaftler seine Emotionen abreagiert. Ob Sie nun Laie oder Fachmann auf dem Gebiet der Chemie sind - Sie sehen nach der Lektüre dieses fesselnden Buches so manches aus einem völlig neuen Blickwinkel.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben