Gene, Gicht und Gallensteine : Wenn Moleküle krank machen

Reitz, Manfred, 2001
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Reitz, Manfred Wikipedia
Systematik Chem XX - Chemie Wissensdurst
Schlagworte Chromosomen, Nervensystem, Stoffwechsel, Genetik, Krebs, Viren, Blut, Gene, Molekül, Zellenlehre, Erbgut, Neurologie, Parkinsonsche Krankheit, Epithelgewebe, Enzymdefekte, Virusoide, Prionen, Alzheimer Krankheit
Verlag WILEY-VCH Verlag
Ort Weinheim
Jahr 2001
Umfang 339 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Erlebnis Wissenschaft
Sprache deutsch
Verfasserangabe Manfred Reitz
Annotation Auf eine Erlebnisreise zu den Wurzeln und Überlebensstrategien des Lebens - und das auf der Ebene der Moleküle - entführt Manfred Reiz seine Leser. Er zeigt für jeden verständlich, wie kleinste Schädigungen ausreichen, um die komplizierten Kreisläufe unseres Körpers zum Knirschen zu bringen und das dabei entstehende Tohuwabohu uns erkranken lässt. Genau hier liegt aber auch die Chance der modernen Medizin: Versteht man, wasauf der Ebene der Moleküle passiert, so können Wissenschaftler viel wirksamere "Waffen" für die Therapie entwickeln! DIes gilt beispielweise für allergische Reaktionen, Gicht, Farbenblidheit, aber auch für Alzheimer und Krebs. Manfred Reitz spart keinesfalls ethische Fragen in bezug auf Eingriffe in das menschliche Erbgut aus und komplettiert dieses Buch mit einer äußerst nützlichen Liste humangenetischer Beratungsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an die sich Betroffene wenden können.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben