Geschichte der Philosophie - Die faszinierende Geschichte von 2500 Jahren Philosophie: von der griechischen Antike bis zur Gegenwart

Magee, Bryan, 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8310-9058-7
Verfasser Magee, Bryan Wikipedia
Beteiligte Personen Mischer, Sibille [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Brinkmeier, Birger [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Leineweber, Dr. Bernd [dt. Bearb.] Wikipedia
Systematik Phil - Philosophie
Schlagworte Platon, Voltaire, Aristoteles, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Existentialismus, Kopernikus, Nikolaus, Burke, Edmund, Marx, Karl, Sokrates, Schopenhauer, Artur, Machiavelli, Niccolò, Rousseau, Jean Jacques, Kant, Immanuel, Wittgenstein, Ludwig, Spinoza, Benedictus de, Nietzsche, Friedrich, Diderot, Denis, Hume, David, Galilei, Galileo, Newton, Isaac, Kepler, Johannes, Leibniz, Gottfried Wilhelm von, Hobbes, Thomas, Descartes, René, Popper, Karl R., Fichte, Johann Gottlieb, Bergson, Henri, Bacon, Francis, Locke, John, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, Russell, Bertrand, Aurelius Augustinus, Philosophie/Geschichte, Kyniker, Epikureer, Stoiker, Berkeley, George, Bentham, Jeremy, Frege, Gottlob
Verlag Dorling Kindersley
Ort München
Jahr 2007
Umfang 244 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Bryan Magee. Sibille Mischer ; Birger Brinkmeier. Dr. Bernd Leineweber
Annotation Die leicht verständliche Einführung in die Geschichte der Philosophie berücksichtigt alle namhaften Denker und Hauptströmungen von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Über 100 Philosophen - von Sokrates und Platon bis hin zu Wittgenstein und Habermas - werden vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der europäischen und deutschen Philosophie, doch auch die Philosophie des Fernen Ostens wird berücksichtigt. Ein großes Kapitel zur Philosophie des 20. Jahrhunderts bildet den Schlussteil des Buches. Die wichtigsten Fragen der Philosophie werden von über 400 Abbildungen, die meisten davon farbig, begleitet. Sie zeigen Porträts einzelner Philosophen und veranschaulichen komplexe Probleme. So wird trockene Philosophie lebendig!

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben