Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser : So ist es mit der Erinnerung. Mit ihr leuchten wir hinunter in die Vergangenheit.

Gombrich, Ernst H., 2008
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8321-7654-9
Verfasser Gombrich, Ernst H. Wikipedia
Systematik GeschiWelt - Weltgeschichte
Interessenskreis Unterstufe, Mittelstufe
Schlagworte Russland, England, Antike, Deutschland, Frankreich, Europa, Italien, Rom, Burgen, Islam, Germanen, Ägypten, Jesus, Aufklärung, Weltgeschichte, Französische Revolution, Napoleon, Dreißigjähriger Krieg, Industrialisierung, Österreich, Neuzeit, Rokoko, Indien, China, Steinzeit, Mesopotamien, Hellenismus, Ritter, Palästina, Persien, Türken, Städte, Schrift, Mittelalter/Frauen, Geschichte/Schrift, Geschichte/Vernunft, Allah, Buchstaben, Deutschland/Judentum, Evangelismus, Griechenland/Sagen, Sagen/griechische, Philosophie/griechisch, Industrie/Geschichte, Kirche/Kampf, Neue Welt, Pelepones, Rom/Untergang
Verlag DuMont Buchverlag
Ort Köln
Jahr 2008
Umfang 350 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Überarbeitete und ergänzte Neuausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ernst H. Gombrich
Annotation

-Das wahre Märchen von der Entwicklung der Menschheit, niedergeschrieben in einem handlichen Band von etwas über dreihundert Seiten - ein Unterfangen, zu dem Mut, um nicht zu sagen Chuzpe gehört... Gombrich ist anspruchsvoll in der Sache, er zeigt Entwicklungen, beschreibt Zeitenwenden, aber er wählt dafür eine einfache und anschauliche Sprache. Wann immer Gelegenheit ist, stellt er Menschen vor, die charakteristisch für ihre Zeit sind.- (Die Zeit) -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Über den Autor und weitere Mitwirkende:
Ernst H. Gombrich, geboren 1909 in Wien, gestorben 2001 in London, war ein britischer Kunsthistoriker österreichischer Herkunft, der am Warburg Institute in London wirkte. Er gilt als einer der weltweit angesehensten Kunsthistoriker. Seine weltberühmte ›Geschichte der Kunst‹ erschien 1950 und zählt zu den meistverkauften Kunstbüchern

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben