Der kleine Mausche aus Dessau - Moses Mendelssohns Reise nach Berlin im Jahre 1743

Behrens, Katja, 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-23305-8
Verfasser Behrens, Katja Wikipedia
Systematik Deut XX - Deutsch Wissensdurst
Schlagworte Lessing, Gotthold Ephraim, Mendelssohn, Moses, Lessing, Gotthold Ephraim/Nathan der Weise, Lessing/Drama
Verlag Hanser
Ort München
Jahr 2009
Umfang 206 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflg.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Katja Behrens
Annotation Im Oktober 1743 macht sich ein Vierzehnjähriger auf die Reise zu Fuß von Dessau nach Berlin. Es ist überhaupt die erste Reise seines Lebens. Nach Berlin will er, um bei seinem verehrten Lehrer David Fränkel zu lernen. Der war zuvor in Dessau gewesen, und der Junge war dem Gelehrten aufgefallen: Mausche, der schwächliche, bucklige Sohn des Gemeindedieners Mendel ist hochbegabt, ein Disputierer vor dem Herrn. Zugleich ist er scheu, mit einer kaum überwindbaren Schüchternheit geschlagen.
Die Straßen sind unsicher in diesen Zeiten, zumal für einen Juden, doch immer wieder trifft Mausche Menschen, denen er vertrauen kann. Fahrende sind darunter, Räuber sogar, aber vor allem Hannes, der Handwerksbursche aus Wiesbaden, der ihn auf der abenteuerlichen Reise schützt, als wäre er ein kleiner Bruder. Abgerissen und halb verhungert, aber voller Hoffnung kommt Mausche in Berlin an. Später einmal wird man ihn als den großen Moses Mendelssohn kennen, den Gelehrten, den Lessing als Vorbild für seinen "Nathan den Weisen" nahm.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben