Das Geld reicht nie

Petersdorff, Winand von, 2008
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-89981-150-6
Verfasser Petersdorff, Winand von Wikipedia
Systematik PoWi XX - Politik und Wirtschaft Wissensdurst
Interessenskreis Unterstufe
Schlagworte Dritte Welt, Staat, Wirtschaft, Arbeitnehmer, Geld, Sammeldrache Sponsoring, Unternehmen, Länder/reich, Länder/arm
Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ort Frankfurt/M.
Jahr 2008
Umfang 175 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Aufl. 2008
Sprache deutsch
Verfasserangabe Winand von Petersdorff
Annotation Im Grunde ist die Angelegenheit einfach: Alle sollen satt werden, ein Dach über dem Kopf haben und Freude an ihrem Leben finden. Wie das organisiert werden kann, darum geht es in der Wirtschaft, und darum geht es in diesem Buch. "Das Geld reicht nie" handelt von Handys, Adidas,

Nutella, T-Shirts, Autos, Beyoncé, Ronaldinho und Milliardären. Es geht um dicke und dünne Kinder, um Pizza und Reis, um ICQ, Ebay und MP3-Player.

Erfinder werden beschrieben, deren Entdeckungen das Leben leichter machen, und Unternehmer, die eine gute Idee riesig groß machen. Die Kraft, die diese Menschen treibt, wird untersucht. Arme werden reich in diesem Buch und Reiche werden arm.

Was außerdem noch passiert: Eltern bleiben zuhause, weil sie keine Arbeit haben. Jugendliche arbeiten 50 Stunden in der Woche in einer Turnschuh-Fabrik. Außerdem kommen Politiker vor. Sie nehmen den Menschen das Geld weg und bezahlen Schulen, Straßen und ihr Gehalt. Ob sie das gut und gerecht machen, wird geprüft.

Und zu guter Letzt werden die Fragen geklärt, die jeden beschäftigen: Woher kommt das Geld, warum hat nicht jeder gleich viel und wieso ist man eigentlich immer knapp bei Kasse.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben