Das Grundgesetz - Eine Biographie

Bommarius, Christian, 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 3-87134-563-0
Verfasser Bommarius, Christian Wikipedia
Systematik PoWi XX - Politik und Wirtschaft Wissensdurst
Schlagworte Demokratie, Grundrechte, Diktatur, Grundgesetz, Sammeldrache Sponsoring, Bürger, Sozialismus/Christen, Verfassung/Parteien, Bonn, Biografie
Verlag Rowohlt Verlag
Ort Berlin
Jahr 2009
Umfang 287 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Aufl. 2009
Sprache deutsch
Verfasserangabe Bommarius, Christian
Annotation Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte – so gut wie keine Talkshow, keine Demonstration, kein Leitartikel kommt ohne Verweis auf das Grundgesetz aus, doch als es vor sechzig Jahren in Kraft trat, ahnte niemand, wie sehr dies kleine Buch das Land verändern würde. Christian Bommarius schildert die dramatischen Umstände, unter denen es entstand. Er erzählt von den 73 Männern und vier Frauen, die drei Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur, mitten im Kalten Krieg, während der Berliner Blockade, zusammenkamen, um über eine demokratische Verfassung zu beraten, wie sie die Deutschen in ihrer Geschichte noch nicht besessen hatten: bedeutende Politiker der Weimarer Republik wie Paul Löbe, solche, die die Geschicke der Bundesrepublik bestimmen sollten wie Konrad Adenauer oder Theodor Heuss, aber auch heute vergessene Opfer des Nationalsozialismus wie der Kommunist Max Reimann, der Jahre im Konzentrationslager war. Doch Bommarius zeigt nicht nur, welche Richtungskämpfe um die Zukunft Deutschlands damals ausgetragen wurden, sondern auch, wie das Grundgesetz über Jahrzehnte die deutsche Lebenswirklichkeit gespiegelt und zugleich geprägt hat – und lässt so, wie nebenbei, sechzig Jahre Bundesrepublik Revue passieren.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben