Mathematik durch die Hintertür - Das Schubfach-Prinzip, der Vier-Farben-Satz und viele andere Denkwürdigkeiten aus der Welt der Zahlen

Paenza, Adrián, 2008
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-453-60057-7
Verfasser Paenza, Adrián Wikipedia
Beteiligte Personen Valenzuela Montenegro, Nina [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Valenzuela Montenegro, Israel [Übers.] Wikipedia
Systematik Mathe XX - Mathematik Wissensdurst
Schlagworte Pythagoras, Einstein, Albert, Logik, Churchill, Winston S., Poincaré, Henri, Arithmetik, Russell, Bertrand, Turing, Alan, Denksport, Mathematik/Alltagsbeispiele, Zahlen, Mathematik/rechter Winkel, Mathematik/Maße, Schätzen, Primzahlen, Gauß, Carl Friedrich, Mathematik/Kombinatorik, Mathematische Probleme, Wahrscheinlichkeit, Mathematik/Beweise, Schubfach-Prinzip, Vier-Farben-Satz, Mathematik/Binäre Tafeln, Mathematiker, Goldbach-Vermutung, Ramanujan, Srinivasa, Bruno, Oscar, Logik/Alltag, Mathematik/Tastatur, Tastatur/QWERTY, Wunderkinder
Verlag Heyne Verlag
Ort München
Jahr 2008
Umfang 287 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Auflg.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Adrián Paenza. Nina Valenzuela Montenegro ; Israel Valenzuela Montenegro
Annotation Eine höchst vergnügliche Reise durch das Universum der Zahlen

Wie viel Mathematik sich in unserem Alltag versteckt und wie Logik helfen kann, alltägliche Probleme zu lösen, das macht Adrián Paenza in anschaulichen Geschichten, Anekdoten und Denkaufgaben deutlich. Auf höchst unterhaltsame Weise gelingt es dem Mathematikprofessor, auch Ahnungslosen die mathematische Denkweise, das nötige Basiswissen und kuriose Spezialfragen nahezubringen.
QUOD ERAT DEMONSTRANDUM: Die Materie ist viel weniger abstrakt, als wir immer geglaubt haben.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben