Die Deutschen und ihre Nachbarn - Spanien

Schmidt (Hrsg.), Helmut, 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-406-57845-8
Verfasser Schmidt (Hrsg.), Helmut Wikipedia
Verfasser Weizsäcker (Hrsg.), Richard von Wikipedia
Verfasser Haubrich, Walter Wikipedia
Systematik Geschi Eu - Geschichte Europa
Schlagworte Spanien
Verlag Beck
Ort München
Jahr 2009
Umfang 175 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Band 11
Reihe Die Deutschen und ihre Nachbarn
Sprache deutsch
Verfasserangabe Helmut Schmidt (Hrsg.) ; Richard von Weizsäcker (Hrsg.)
Annotation Spanien - ein Land mit einer außergewöhnlichen Geschichte: Im Mittelalter unter maurischer Herrschaft, zu Beginn der Neuzeit eine Weltmacht, war es im 20. Jahrhundert jahrzehntelang erstarrt unter Francos Diktatur. Der erfolgreiche Übergang zur Demokratie jedoch wurde zum Vorbild für viele andere Staaten. Walter Haubrich beleuchtet die historischen Ereignisse, die Spanien zu dem gemacht haben, was es ist, und er stellt das gegenwärtige Spanien, seine Politik und Gesellschaft, seine Wirtschaft und Kultur aus unmittelbarer Nähe vor.

"Die Deutschen und ihre Nachbarn" - unter diesem Titel geben Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker gemeinsam eine auf zwölf Bände angelegte Reihe heraus, die den Deutschen Politik, Gesellschaft und Kultur unserer europäischen Nachbarländer vorstellt.

Was wir auf vielerlei Reisen in uns aufnehmen, das soll hier vertieft und dabei auch von mancherlei Vorurteilen befreit werden. Dabei steht nicht so sehr das lexikalische Grundwissen im Vordergrund, sondern die lebendige Anschauung der Lebensverhältnisse und der jeweiligen nationalen Besonderheiten - auch im Verhältnis zu Deutschland.

Die beiden Herausgeber haben für "Die Deutschen und ihre Nachbarn" hervorragend ausgewiesene Kenner gewonnen, die ihr oft in Jahrzehnten erworbenes Wissen ebenso konzise wie anschaulich in den Bänden der Reihe weitergeben. Ganz bewußt ist dabei auch ein persönlicher Blickwinkel erlaubt. So hat jedes Buch ein eigenes Gesicht, doch alle haben miteinander gemeinsam, daß sie auf höchst informative Weise die Vielfalt und den Reichtum, aber auch die Gemeinsamkeiten der europäischen Länder widerspiegeln.
Gesamtwerk Dieser Stücktitel ist Teil eines Gesamtwerkes

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben