Hannibal

Seibert, Jakob, 1993
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Seibert, Jakob Wikipedia
Systematik Geschi Ant - Geschichte Antike
Interessenskreis Mittelstufe, Oberstufe
Schlagworte Hannibal, Italien/Geschichte, Rom/Antike, Rom/Hannibal, Hannibal/Kriegsjahre, Hannibal/Kindheit, Hannibal/Jugend, Hannibal/Lehrjahre
Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Ort Darmstadt
Jahr 1993
Umfang 552 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Sonderausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Jakob Seibert
Annotation Hannibal (* um 247 v. Chr. in Karthago; † 183 v. Chr. in Bithynien), auch Hannibal Barkas genannt, gilt als einer der größten Feldherren der Antike. Während des Zweiten Punischen Krieges (218–201 v. Chr.) fügte er dem Römischen Reich mehrere schwere Niederlagen zu. Der phönizische Name Hannibal bedeutet wörtlich „Baal ist gnädig“.
Hannibal war der älteste Sohn des karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas, der sich im Ersten Punischen Krieg und im Söldnerkrieg ausgezeichnet hatte. Hannibals jüngere Brüder waren Hasdrubal und Mago, die ebenfalls als karthagische Feldherrn dienten. Die römische Geschichtsschreibung berichtet davon, dass der neunjährige Hannibal zusammen mit seinen Brüdern den Römern ewige Feindschaft schwören musste, doch handelt es sich hierbei um eine Legende. Hannibal wurde von einem Spartaner namens Sosylos erzogen, der später zu seinen Beratern gehörte.
Dieses Buch schildert ausführlich alle Stationen Hannibals Lebens.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben