Die philosophische Hintertreppe - Die großen Philosophen in Alltag und Denken

Weischedel, Wilhelm, 2000
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-30020-9
Verfasser Weischedel, Wilhelm Wikipedia
Systematik Phil - Philosophie
Schlagworte Platon, Epikur, Voltaire, Aristoteles, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Marx, Karl, Sokrates, Schopenhauer, Artur, Heraklit, Thomas von Aquin, Rousseau, Jean Jacques, Kant, Immanuel, Wittgenstein, Ludwig, Spinoza, Benedictus de, Feuerbach, Ludwig, Nietzsche, Friedrich, Hume, David, Leibniz, Gottfried Wilhelm von, Heidegger, Martin, Descartes, René, Fichte, Johann Gottlieb, Kierkegaard, Sören, Jaspers, Karl, Anselm von Canterbury, Parmenides, Zenon, Plotin, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, Russell, Bertrand, Pascal, Blaise, Nicolaus von Cues, Aurelius Augustinus, Thales, Liebe/philosophisch, Philosophie/Liebe
Verlag Deutscher Taschenbuch Verlag
Ort München
Jahr 2000
Umfang 301 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 30. Auflg.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Wilhelm Weischedel
Annotation »Wie fände sich ohne Studium, ohne wissenschaftlich geschultes Denken und Lesen der Zugang zu Aristoteles, Descartes, Kant oder Hegel und deren weltbewegenden Erkenntnissen? Wie wollte man seinem noch minderjährigen Sohn die vertrackten Seinsreflexionen eines Heidegger, seinem kaufmännischen Freund Russells »Zweifel an den Prämissen« oder einem Ingenieur der Industrie Wittgensteins »Tractatus« und die Ergebnisse der Philosophischen Untersuchungen etwa plausibel machen, und zwar so, daß ein zu eigenen Fragen und Reflexionen befähigendes Verständnis vermittelt wird?

Wilhelm Weischedel ...] hat die Masse gelehrter, aber schwer verständlicher Literatur beiseite geschoben und in vierunddreißig Aufsätzen die Quintessenz des Denkens und Lebenswerkes ebenso vieler Philosophen in unkonventioneller Weise so dargestellt, daß die jeweilige Kernproblematik und Kernantwort leicht verständlich ist, ohne daß gefährliche Verkürzungen zu verschmerzen wären.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben