Ein Volk unter Verdacht - Die Staatssicherheit der DDR

BStU für Schulen, 2010
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
Verfasser BStU für Schulen Wikipedia
Beteiligte Personen Schlotterer, Franziska [Regie] Wikipedia
Systematik Film Gesch - Filme zu geschichtlichen Themen
Schlagworte DDR, Staatssicherheit
Verlag Facts & Files
Ort Berlin
Jahr 2010
Umfang 1 DVD
Altersbeschränkung keine
Verfasserangabe BStU für Schulen. Franziska Schlotterer
Sprache deutsch
Begleitmaterial booklet
Spieldauer 40 Min.
Annotation Was war die Stasi? Wo und wie hat sie gearbeitet? Welche Bedeutung hatte sie für die SED-Diktatur? Diesen und anderen Fragen geht die Reporterin Malin Büttner im Unterrichtsfilm "Ein Volk unter Verdacht - Die Staatssicherheit der DDR" im Dialog mit dem Experten von der BStU, Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, auf den Grund. An historischen Orten, wie dem Büro Elrich Mielkes und ehemaligen Gefängnissen, informiert sich Malin über das Ministerium für Staatssicherheit und die Aufarbeitung der Akten durch die BStU.
Einen zentralen Bestandteil des Films bilden die informativen Interviews mit fünf Zeitzeugen. Eindrücklich berichten diese von ihren Erfahrungen, die sie als Andersdenkende und Oppositionelle während der SED-Diktatur in der DDR machten. Sie beschreiben den Alltag der Verfolgung und Bespitzelung und berichten über ihre Festnahme und Inhaftierung.
Zielgruppe des Unterrichtsfilms sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse aller Schultypen. Darüber hinaus ist der Film in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen einsetzbar.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben