Aus Politik und Zeitgeschichte. 28-29/2020. Deutsche Einheit : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2020
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte Deutschland, Migration, Westdeutschland, Einheit, Ostdeutschland, Soziopolitik, Solidaritätszuschlag
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2020
Umfang 45 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 28-29
Jahrgang 70
Zählung 2020 / 28-29, 70. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Kerstin Brückweh:
Das vereinte Deitschland als zeithistorischer Forschungsgegenstand.
Steffen Mau:
Eine Skizze zur Ostdeutschen Soziopolitik.
Edgar Wolfrum:
Zum Ende der "alten" Bundesrepublik.
Henrik Scheller:
Geschichte und Perspektiven des Solidaritätszuschlags.
Noa K. Ha:
Vietdeutschland und die Realität der Migration im vereinten Deutschland.
Daniel Kubiak:
Deutsch-Deutsche Identitäten in der Nachwendegeneration.
Karin Thomas - Rüdiger Thomas:
Fehlwahrnehmungen im deutschen Verständigungsprozess am Beispiel der Kunst.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben