Aus Politik und Zeitgeschichte - 45/2020. Care-Arbeit : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2020
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte Ökonomie, Frauenbewegung, Arbeitsteilung, Corona-Krise, Corona, Geschlechterverhältnisse, Retraditionalisierung
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2020
Umfang 54 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 45
Jahrgang 70
Zählung 2020 / 45, 70. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation *Teresa Bücker-
Zeit, die es braucht. Care-Politik als Zeit-Politik - Essay
Care-Arbeit ist die Grundlage des Lebens. Können wir das erkennen, solange sie nicht oder schlecht bezahlt wird? Ein erster Schritt wäre, die Zeit anzuerkennen, die Care-Arbeit braucht. Viel Zeit.
*Philipp Krohn-
Retraditionalisierung? Care-Arbeit und Geschlechterverhältnisse in der Corona-Krise - Essay
Als die Corona-Pandemie das öffentliche Leben in Deutschland lahmlegte, wurde die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit gestellt. Viel wurde über eine "Retraditionalisierung" gesprochen. Das aber ist die falsche Krisenerzählung.
*Éva Fodor, Anikó Gregor, Júlia Koltai, Eszter Kováts-
Wer betreut die Kinder, wer pflegt die Alten? Corona-Krise und häusliche Arbeitsteilung in Ungarn
Während der Corona-Krise hat sich der Gender Care Gap bei der Kinderbetreuung in Ungarn deutlich vertieft, vor allem bei Akademikerinnen. Bei der Pflegeverantwortung für Ältere haben die Männer hingegen leicht aufgeholt.
*Marc Gärtner, Elli Scambor-
Caring Masculinities. Über Männlichkeiten und Sorgearbeit
Auch Männer* leisten Care-Arbeit; meist deutlich weniger als Frauen* und mit Barrieren. Verändern sich Männer*rollen mit und durch Care-Arbeit? Warum sollten Männer* mehr Sorgearbeit übernehmen?
*Uta Meier-Gräwe-
Wirtschaft neu ausrichten. Wege in eine care-zentrierte Ökonomie
Nicht erst seit der Corona-Krise stecken wir auch in einer tiefen Care-Krise. Diese lässt sich nur durch eine grundlegende Neuausrichtung unseres Wirtschaftssystems lösen, in dem die Kosten der (Re-)Produktion nicht länger externalisiert werden.
*Zuzana Uhde-
Das europäische Care-Grenzregime in einem "Europa ohne Grenzen"
Reichere europäische Länder können die Illusion von familiärer Pflege und Sorge oft nur mithilfe von Kräften aus dem Ausland aufrechterhalten. Freizügigkeit fungiert als Mittel, um die Mobilität der pendelnden Migrantinnen auszunutzen.
*Kerstin Wolff
Hausarbeit als Nebenwiderspruch? Die internationale "Lohn für Hausarbeit"-Debatte der 1970er Jahre in der Bundesrepublik
In den 1970er Jahren wurde das Thema unbezahlte Hausarbeit in verschiedenen Ländern politisiert. Anders als in der DDR fand die Kampagne "Lohn für Hausarbeit" in der Bundesrepublik fruchtbaren Boden.
*Sylvia Schraut
Soziale Frage, Sozialarbeit und Frauenbewegung (1800–1960)
An das gesellschaftlich akzeptierte soziale Betätigungsfeld für Frauen knüpfte die bürgerliche Frauenbewegung Ende des 19. Jahrhunderts erfolgreich an. Nach 1945 gelang es damit nicht mehr, Handlungsspielräume zu erweitern.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben