Aus Politik und Zeitgeschichte - 51/2020. Schule : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2020
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte Schule, Recht, Bildung, Krise, Pandemie, Ostwürttemberg, Hybridmodus, Distanzunterricht, Präsenzunterricht, Fernunterricht, Schul-App
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2020
Umfang 45 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 51
Jahrgang 70
Zählung 2020 / 51, 70. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Claudia Lohrenscheit
Das Recht auf Bildung im permanenten Krisenzustand. Zur globalen Bildungssituation

Das Recht auf Bildung ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ständig herausgefordert. "Bildung für alle" lautet seit vielen Jahren das Versprechen der internationalen Staatengemeinschaft: Jedes Kind soll an jedem Ort der Welt zur Schule gehen können.

Katharina Werner

Michael Wrase, Jutta Allmendinger
Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland

Benachteiligungen im deutschen Bildungssystem wegen Herkunft, Hintergrund oder Behinderung stehen dem Menschenrecht auf Bildung für alle entgegen. Bund und Länder müssen sich beim Abbau von Barrieren und Diskriminierung gemeinsam anstrengen.

Lisa Pagel, Laura Schmitz, C. Katharina Spieß, Ludovica Gambaro
In der Schule angekommen? Zur Schulsituation geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Schule ist zentral für die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Minderjährige mit Fluchthintergrund fühlen sich an ihrer Schule wohl und besuchen diese oft ganztägig. Die Schulschließungen während der Corona-Krise dürften sie besonders hart getroffen haben.

Wilfried Schubarth
"Wir wollen wieder in die Schule". Schule als sozialen Ort (wieder)entdecken

Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Krise besonders betroffen. In der Krise haben sie die Schule als sozialen Ort, als Ort der Begegnung mit Freunden und Lehrkräften vermisst. Dies belegt die Relevanz der sozialen Dimension von Schule, die es künftig auszubauen gilt.

Stefan Immerfall
Schule in der Pandemie: Erfahrungen aus Ostwürttemberg

Schulen und Lehrkräfte sind trotz Defiziten ihrer (Eigen-)Verantwortung in Zeiten der Schulschließungen gerecht geworden. Aus Elternsicht erwies es sich als besondere Herausforderung, die Lernmotivation ihrer Kinder hochzuhalten, wie eine eigene Studie zeigt.

Kai Maaz, Martina Diedrich
Schule unter Pandemiebedingungen: "Lockdown" – "Hybridmodell" – "Normalbetrieb"

Seit März 2020 hat die Schule in Deutschland in einer ungewöhnlichen Geschwindigkeit unterschiedlichste Transformationen durchlaufen. Nach den Schulschließungen ging es in verschiedene hybride Modelle über und dann in den "Normalbetrieb" unter Pandemiebedingungen.
Was kostet es, nicht in Bildung zu investieren?

Eine gute Bildung hat für den Einzelnen und die Gesellschaft einen großen Nutzen, etwa höhere Arbeitseinkommen und ein vermindertes Risiko, arbeitslos zu werden. Mehrmonatige Schulschließungen sind mit individuellen wie volkswirtschaftlichen Kosten verbunden.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben