Aus Politik und Zeitgeschichte - 7-8/2021. China (kompetenz) : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2021
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte China, Wissenschaft, Taiwan, Sinologie, Chinapolitik, Chinakompetenz, Großbritanien
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2021
Umfang 45 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 7-8
Jahrgang 71
Zählung 2021 / 7-8, 71. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Lin Hierse
Hier könnte ein Satz über einen Drachen stehen - Essay
"Chinakompetenz" ist wegen Chinas Rolle in der Welt notwendig. Diese erfordert auch die Fähigkeit, nicht rassistisch zu sein, überholte und klischeebehaftete Chinabilder zu hinterfragen und die Vielfalt der Bilder und Stimmen über und aus China wahrzunehmen.

Christoph Müller-Hofstede
Zwischen Systemkonkurrenz und Dialogbereitschaft. China(kompetenz) in der politischen Bildung
Der Aufstieg Chinas und seine geopolitischen Ambitionen berühren essenzielle Fragen politischer Bildung in der Demokratie, nicht zuletzt, weil auch das Selbstverständnis des Westens herausgefordert wird. Was kann politische Bildung zu China leisten?

Marina Rudyak
Keine Orchidee. Über Chinakompetenz und Sinologie
Ein mangelndes Verständnis von chinesischen politischen Strategien schafft Risiken, insbesondere dann, wenn die chinesische Seite uns besser kennt als umgekehrt. Um die Wissensasymmetrie abzubauen, braucht es die Sinologinnen und Sinologen als Wissensbroker.

Andreas Fulda
Wissenschaftsautonomie wahren. China und die Wissenschaft in Großbritannien
Chinakompetenz ist kein Allheilmittel, wenn es um den Umgang mit Chinas Einflussnahme im Ausland geht. Der Einparteienstaat gefährdet mit seinem Agieren die Wissenschaftsfreiheit. Wie Universitäten reagieren können, wird am Beispiel Großbritannien beschrieben.

drea Frenzel, Nadine Godehardt
Mehr Chinakompetenz für eine strategische Chinapolitik. Ein systemischer Ansatz beginnt bereits in der Schule
Das Verständnis von "China", seinen Akteuren, ihrem Handeln und ihren Ideen, braucht eine breite gesellschaftliche Basis in Deutschland und in Europa. Die Bildung von Chinakompetenz – und Chinakompetenz durch Bildung – sollte daher Teil der europäischen Chinastrategie sein.

Ying Huang
Werte oder Interessen? Maximen deutscher und europäischer Chinapolitik
Der Balanceakt zwischen Werte- und Interessenpolitik ist die wichtigste Leitlinie der deutschen und europäischen Chinapolitik. Doch wie soll die Balance mit Blick auf die zunehmende wirtschaftliche und strategische Bedeutung Chinas auf der Weltbühne erreicht werden?

Jens Damm
Das "andere China"? Was wir über Taiwan wissen sollten
Für eine umfassende "Chinakompetenz" ist auch Wissen über Taiwans Geschichte und Gegenwart notwendig. Die Insel steht sowohl geopolitisch wegen der "Ein-China-Politik" im Fokus als auch wegen ihrer erfolgreichen Demokratisierung und Liberalisierung.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben