Aus Politik und Zeitgeschichte - 21-22/2022. Ökologie und Demokratie : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte Demokratie, Ökologie, Deutschland, Dänemark, Populismus, Energiewende, Nachhaltigkeit, Atomkraft, Ökodiktatur, Klimakatastrophe
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2022
Umfang 46 S
Altersbeschränkung keine
Heft 21-22
Jahrgang 72
Zählung 2022 / 21-22, 72. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Bereits heute sorgen energie- und klimapolitische Vorhaben, etwa der Ausbau der erneuerbaren Energien, für heftige Debatten. Der besonnene Austausch von Argumenten und der demokratisch organisierte Interessenausgleich erweisen sich dabei vielfach als schwierig. Wie sollen sie gelingen, wenn sich der Druck noch weiter erhöht, weil viel mehr in immer kürzerer Zeit notwendig wird?
Wie lassen sich "angemessen drastische", also ausreichende Maßnahmen rechtzeitig beschließen und umsetzen, ohne demokratische Standards zu vernachlässigen? Und wie weit darf Protest für oder gegen mehr Klimaschutz gehen?

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben