Aus Politik und Zeitgeschichte - 30-31/2022. Indische Unabhängigkeit : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte Religion, Politik, Indien, Nation, Kolonialismus, Großmacht, Unabhängigkeit, Bengalen, Teilung
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2022
Umfang 53 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 30-31
Jahrgang 72
Zählung 2022 / 30-31, 72. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Vor 75 Jahren, am 15. August 1947, war der Kampf um die indische Unabhängigkeit gewonnen und die britische Kolonialherrschaft beendet. Die Unabhängigkeit ging mit einer Teilung Britisch-Indiens in das hinduistisch geprägte Indien und das überwiegend muslimische Pakistan einher; 1971 wurde Ost-Pakistan nach einem von Indien unterstützten Sezessionskrieg als Bangladesch unabhängig.

Nach 1947 dominierte die säkular orientierte Kongresspartei das politische System in Indien. Der Hindu-Nationalismus hatte politisch lange keine große Rolle gespielt, wurde dann aber mit den Wahlen von 2014 und 2019 zur stärksten Kraft. International ist Indien zurzeit ein immer gefragterer Partner, der vom Westen umworben wird, um Chinas wachsendem Einfluss in der Region etwas entgegenzusetzen.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben