Aus Politik und Zeitgeschichte - 40-41/2022. Internationale Sicherheit : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte Krieg, Frieden, Waffen, Klimawandel, Multilateralismus, Abrüstung, Neutralität, Sicherheit, Epochenbruch, Bündnisfreiheit
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2022
Umfang 44 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 40-41
Jahrgang 72
Zählung 2022 / 40-41, 72. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 markiert den endgültigen Abschied Moskaus von der europäischen Sicherheitsordnung, die auf Zusammenarbeit entlang von Prinzipien wie staatlicher Souveränität, der Unverletzlichkeit von Grenzen und einer friedlichen Konfliktlösung basierte.
Vor diesem Hintergrund stellen sich die großen Fragen der internationalen Sicherheitspolitik mit neuer Dringlichkeit. Denn die vielzitierte "Zeitenwende" geht über einen Bruch in Europa weit hinaus. Sie bedeutet das Ende der kooperativen regelbasierten internationalen Ordnung, wie sie nach dem Kalten Krieg beschworen wurde, die nun einer neuen Form des Systemwettbewerbs in einem multipolaren Kontext weicht.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben