Aus Politik und Zeitgeschichte - 26-27/2023. China und seine Nachbarn : Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament"

Bundeszentrale für politische Bildung, 2023
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Zeitschrift
Systematik Zeit GS - Zeitschriften Gesellschaftswissenschaften
Schlagworte China, Taiwan, Migration, Nordkorea, Pluralisierung, Konflikt, Reproduktion, Großmacht, Seerecht, Seemacht, Taiwanstraße, Sino-russische Beziehungen, Nordostasien
Verlag Bundeszentrale für politische Bildung
Ort Bonn
Jahr 2023
Umfang 54 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 26-27
Jahrgang 73
Zählung 2023 / 26-27, 73. Jg.
Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte
Verfasserangabe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Annotation Längst hat die Volksrepublik China ihren Führungsanspruch nicht nur in der Region unter Beweis gestellt, als Großmacht hat sie auch international eine starke Position errungen. Dabei setzt Beijing in geopolitischen Angelegenheiten zunehmend auf Konfrontation. Insbesondere im Konflikt um Taiwan haben sich die Spannungen zwischen China, das die de facto souverän regierte Insel als Teil des eigenen Territoriums betrachtet, Taiwan und den USA als Taiwans Schutzmacht verschärft.
Gleichzeitig versucht China auf internationaler Ebene, strategische Autonomie zu bewahren, und setzt auf eine Pluralisierung seiner Kooperationspartner. Vor diesem Hintergrund sind auch die vermeintlich positiven Beziehungen zu Nordkorea und Russland als ambivalent einzuordnen.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben