Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Mann, Golo, 1959
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Mann, Golo Wikipedia
Systematik Geschi D - Geschichte Deutschland
Interessenskreis Mittelstufe, Oberstufe
Schlagworte Drittes Reich, 20. Jahrhundert, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, 1. Weltkrieg, Französische Revolution, Bismarck, Otto von, Preußen, Widerstand, Metternich, Fürst von, Paulskirche, Restauration, Kaiserzeit, Marx, Karl, Märzrevolution, Schopenhauer, Artur, Klassengesellschaft, Nationalstaat, Heine, Heinrich, Nietzsche, Friedrich, Hitler, Adolf, Deutsche Geschichte 19. Jahrhundert, Deutsche Geschichte 20. Jahrhundert, Norddeutscher Bund, Napoleon I., Kriegsschuldfrage, Lasalle, Fortschrittspartei, Diplomatie, Nazistaat, Machtergreifung Hitlers, Nachkriegszeit
Verlag Fischer Verlag
Ort Frankfurt/M.
Jahr 1959
Umfang 990 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 8.-12. Tsd.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Golo Mann
Annotation »Wer sich in die Geschichte der deutschen Nation vertieft, der hat leicht den Eindruck eines unruhigen Lebens in Extremen ... Einmal erreichen deutsche Gestalten die höchsten geistigen Höhen, auf denen je Menschen gelebt haben, indessen gleichzeitig trübe Mittelmäßigkeit den öffentlichen Ton beherrscht. Von apolitischer Ruhe wendet Deutschland sich zur aufgeregtesten politischen Tätigkeit, von buntscheckiger Vielgestalt zu radikaler Einheitlichkeit; aus Ohnmacht erhebt es sich zu aggressiver Macht, sinkt zurück in Ruin, erarbeitet sich in unglaublicher Schnelle neuen, hektischen Wohlstand. Es ist weltoffen, kosmopolitisch, mit Bewunderung dem Fremden zugeneigt; dann verachtet und verjagt es das Fremde und sucht das Heil in übersteigerter Pflege seiner Eigenart. Die Deutschen gelten als das philosophische, spekulative Volk, dann wieder als das am stärksten praktische, materialistische, als das geduldigste, friedlichste, und wieder als das herrschsüchtigste, brutalste. Ihr eigener Philosoph, Nietzsche, hat sie das 'Täusche-Volk' genannt, weil sie die Welt immer wieder mit Dingen überraschen, die man gerade von ihnen nicht erwartet.« Golo Mann

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben