Christian und die Zahlenkünstler - Eine Reise in die wundersame Welt der Mathematik

Beutelspacher, Albrecht, 2005
Antolin Klasse: 5 Zum Antolin Quiz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-406-52708-1
Verfasser Beutelspacher, Albrecht Wikipedia
Beteiligte Personen Müller, Thomas M. [Ill.] Wikipedia
Systematik Mathe XX - Mathematik Wissensdurst
Interessenskreis Krimi, ab 11, Unterstufe, Mittelstufe
Schlagworte Mathematik/Krimi, Mathematik/Primzahlen, Mathematik/Geheimcodes, Mathematik/Cäsar-Scheibe, Basteln/Codierungsmaschine
Verlag Beck
Ort München
Jahr 2005
Umfang 223 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Auflg.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Albrecht Beutelspacher. Thomas M. Müller
Annotation Ein Mathematik-Krimi über Geheimcodes, Primzahlen und den Zauber Italiens vom Autor des Bestsellers "Pasta allínfinito"

Statt wie seine Freunde die Sommerferien am Meer oder in Disneyland zu verbringe, wird der zwölfjährige Christian von seiner Patentante Ursula, einer Mathematikerin, zu einer Sommerakademie mitgenommen. Was anfangs zu den schlimmsten Befürchtungen Anlass gibt, stellt sich rasch als eine aufregende Mischung heraus. Nicht nur der Ort des Geschehens ein so imposantes wie geheimnisvolles Schloss in Italien. Auch das Thema der Sommerschule, das Verschlüsseln von Botschaften und das Knacken von Codes, lässt Christian eine mathematik entdecken,d ie selbst erklärte Rechenmuffel in begeisterte Zahlenkünstler verwandelt.

Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik. Die FAZ nennt ihn eine "unerschöüflich begeisterungsfähigen Volksaufklärer" in Sachen Zahlen. Das von ihm gegründete "Mathematicum" in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Für seine Vermittlerrolle erhielt er viele Auszeichnungen, darunter dern "Communicator-Preis".

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben