Nationalismus : Geschichte, Formen, Folgen

Beck, C.H., 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-406-44769-3
Verfasser Beck, C.H. Wikipedia
Verfasser Wehler, Hans-Ulrich Wikipedia
Systematik Geschi NS - Geschichte Nationalsozialismus
Interessenskreis Mittelstufe, Oberstufe
Schlagworte Nationalismus, Geschichte/Nationen, Geschichte/Nationalismus, Geschichte/Nationalismus/Amerika, Geschichte/Nationalismus/Deutschland, Geschichte/Nationalstaat, Nationalismus/Europa, Nationalismus/Amerika
Verlag Beck
Ort München
Jahr 2007
Umfang 121 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 3. Auflg.
Reihe C.H. Beck Wissen
Sprache deutsch
Verfasserangabe C.H. Beck ; Hans-Ulrich Wehler
Annotation Hans-Ulrich Wehler (Jg. 1931) weist im ersten Kapitel mit den Wurzeln des Nationalismus, den er als Unikat des Okzidents definiert. Er weist darauf hin, dass die Herkunft der Nation oftmals durch einen linearen und theologischen Abstammungsmythos, Pakt oder ähnlichem aufgewertet wurde, wie z. B. bei Aenaeas oder Moses. Die Zugehörigkeit zu einem priviligierten Religions-, Herrschafts- oder Kulturverband ermöglichte eine scharf gezeichnete Ausgrenzung. Wie sich die Israeliten von den Unbeschnitteten und die Römer von den Barbaren unterschieden, konnten später die Nationsgenossen von den anderen unterschieden werden. Im Bündnis zwischen auserwählten Volk und der Gottheit, wurde letztere durch den "Weltgeist", die "Geschichte" oder die "Vorsehung" des einzelnen Volkes ersetzt. Durch die Säkulasierung religiöser Traditionen stand der Nationalismus in enger Affinität zur Religion. Mitunter konnte er sich auch zur politischen Religion entwickeln.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben